Laura Saia
Autorin
„Ich schiebe die Wandtafel nach oben, der Unterricht beginnt: Präteritumformen, Wahrscheinlichkeitsrechnungen, das Leben in der Arktis....“
„Aus der Spiegelgasse tritt der Teppichverkäufer hervor. Er trägt ein grosses und schweres Exemplar auf seiner Schulter.
...“
„Mehrsprachigkeit gilt als hochgelobtes Bildungsgut – einfach nicht für die Kinder der Eingewanderten....“
„Die Stühle auf den Bänken, die Wandtafel ungeputzt. Übungen zu den Fällen, Erinnerungen an Termine beim Schulzahnarzt, ein Bild von Mascha Kaleko. Relikte eines Lebens vor der Pandemie. Ich packe Lehrmittel in Migros-Taschen, putze die Wandtafel, weil ich nicht weiss, was ich sonst tun soll....“
„Ernste algebraische Aufgaben ersetzen das fröhliche Keulenvölk-Spiel im Sportunterricht, statt zu basteln, werden nur noch gleichschenklige Dreiecke mit winkelhalbierenden Geraden konstruiert....“
„Bildung ist keine Gulaschsuppe, die nach Rezept gekocht wird. Sie darf aber genauso viel Freude bereiten wie die Zubereitung eines Eintopfes....“
„Wir verteilen Taschentücher, Pflästerli, Elternbriefe, korrigierte Prüfungen und Zeugnisse....“